Einfach Komplex

Einfach Komplex

Entstehung, Entwicklung und Ende von Loyalität

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wichtigste Learnings

Loyalität ≠ blinde Treue: Sie basiert auf Vertrauen und aktivem, kritischem Engagement. Sie wächst durch Investitionen (Zeit, Energie, gemeinsame Erlebnisse) – aufgepasst auf den Sunk-Cost-Effekt. Warnsignale für Brüche: Vertrauensbruch, dauerhafte Disbalance, Wertekonflikte, fehlende Hoffnung auf Verbesserung. Selbstschutz erlaubt: Ein Schritt zurück ist oft klüger als ein abruptes Ende. Erwartungen klären: Regelmäßiges Abgleichen von Bedürfnissen hält Beziehungen stabil.

Reflexionsfragen für dich

Wo profitiere ich von Loyalität – und wo kostet sie mich zu viel? Welche Werte müssen in meinen Beziehungen unverletzt bleiben? Gibt es Bereiche, in denen ich aus Schuld statt aus Überzeugung loyal bin? Welche Hoffnung auf Ausgleich ist realistisch – und bis wann? Zitate aus der Folge „Loyalität ist mehr als nur Treue. Sie ist ein Zustand der Vertrauenschaft und aktives, kritisches Engagement.“ „Loyalität ist keine Einbahnstraße.“


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Wie bewegen wir uns durch eine Welt, die immer komplexer wird? Wir sind Alex und Gregor und widmen uns in diesem Podcast all den Themen, die häufig komplizierter wirken, als sie eigentlich sind, und diskutieren, wie man mit diesen am besten umgehen kann. Mit Witz und Erfahrung dein Wegbegleiter für die Tagesportion neue Ideen für Deinen Alltag

von und mit Alexander Blunk, Gregor Vollmer-Fuchs

Abonnieren

Follow us